Praxisforum Geothermie: Aktiver Einsatz für die Wärmewende durch Geothermie

13.10.2023

Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald und Gründer des Initiativkreises Wärmewende durch Geothermie

Über 1.5 Terawattstunden (TWh) Wärme und 145.000 Megawattstunden (MWh) Strom haben die Geothermieanlagen in Bayern 2022 erzeugt. Wie herausfordernd die Planung und der Bau neuer Anlagen ist, war eines der Hauptthemen des diesjährigen Praxisforums Geothermie in Bayern.

"Wir brauchen dringend schnellere Genehmigungsverfahren und eine Fündigkeitsabsicherung durch den Staat, wenn wir die Ausbauziele der bayerischen Staatsregierung erreichen wollen", so Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald und Gründer des Initiativkreises Wärmewende durch Geothermie.
"Das Ziel der Staatsregierung ein Viertel des bayerischen Wärmebedarts durch Tiefen-Geothermie zu decken, ist realistisch", so Lederie weiter.

Beim diesjährigen Geothermieforum sind denn auch besonders effiziente Anlagen ausgezeichnet worden: 2023 gingen die Preise nach Traunreut und Garching.

Der parlamentarische Staatssekretär Stefan Wenzel MdB, im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zuständig für Geothermie, setzt sich aktiv für den weiteren Ausbau dieser nachhaltigen und klimafreundlichen Energieform ein: "Um die Wärmeversorgung im Gebäudebestand, im Neubau sowie für industrielle Prozesse bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu gestalten, sind Effizienzmaßnahmen und der massive Ausbau erneuerbarer Energien erforderlich", sagte Staatssekretär Wenzel MdB. 

"Gerade im Wärmemarkt kommt der Geothermie eine hohe Bedeutung zu. Besonders Bayem verfügt über ein hervorragendes geothermisches Potenzial und langjährige Erfahrung in der Nutzung der hydrothermalen Geothermie,".

Die Geothermie macht Bayern unabhängiger von fossilen Energieträgern und -Importen. Der Initiativkreis Wärmewende durch Geothermie vertritt die Interessen von Kommunen und Unternehmen, die den Ausbau der Geothermie vorantreiben wollen.

Datenschutzhinweis

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.