Das Erlebnis Tiefengeothermie

23.06.2025

In Laufzorn kann man buchstäblich von den Besten lernen. Und so reisen Interessierte nach Grünwald, um sich das Vorzeigeunternehmen anzuschauen.

Kürzlich hat eine Studiengruppe von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung aus der Gyeonggi-Provinz der Republik Korea Laufzorn besucht. Die Hanns-Seidel-Stiftung Korea hat die Reise nach Deutschland unterstützt, bei der es darum ging, sich ein Bild vom Umgang mit Themen zu machen, die auch in Korea in Zukunft relevant werden, oder es bereits sind. Der Fokus lag auf der Energiegewinnung durch Geothermie.

Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald, führte die Gruppe durch sein Werk und berichtet über Chancen, Herausforderungen und Erfolge. Durch den erfolgreichen Bau und Betrieb der Geothermie-Anlage und die Errichtung des 110 km langen Fernwärmenetzes, wird mittlerweile Mitteleuropas größtes grünes Fernwärmenetz betrieben.

Alle wollten sehen, wie dieses effiziente Heiz-Kraftwerk funktioniert. Der Blick hinter die Kulissen von Laufzorn brachte der Studiengruppe wertvolle neue Erkenntnisse.

„Der Vortrag und die anschließende Führung war für die Studienreiseteilnehmer eine große Bereicherung. Sie haben dadurch viel gelernt und konnten ihr Studienprogramm erfolgreich absolvieren.“ So Young-Soo KIM, Projektmanager der Hanns-Seidel-Stiftung Korea Office.

Andreas Lederle mit der Studiengruppe aus Südkorea
Andreas Lederle mit der Studiengruppe aus Südkorea

Datenschutzhinweis

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.