Architektouren

Am Sonntag, 25.06.2017, öffnete diesmal die Erdwärme Grünwald GmbH ihre Geothermieanlage im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Architektouren“ der Bayerischen Architektenkammer die Pforten. Wissbegierige Besucher wurden dabei von dem Architektenteam Böhmer & Laubender aus Bad Kohlgrub zu ihrem Projekt des Infopavillons und von dem Architekten Weigl aus München vom Architekturbüro Goergens & Miklautz zum Gesamtprojekt (Heizwerk, Kraftwerk, Außenanlagen, Bauleitplanung etc.) und vom Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH Rothörl zu technischen Fragen begrüßt.


In den zwei Führungen, beginnend ab 14.00 Uhr konnten sich die ca. 60 Gäste jeweils in einer guten Stunde rund um die Geothermie informieren. Der Infopavillon ist in seiner Gestaltung und Formensprache sowie den verwendeten heimischen Materialien (Weißtanne aus dem Schwarzwald, so Laubender) das zuletzt errichtete Gebäude auf dem Areal und fügt sich mit den bestehenden holzverkleideten Industrieanlagen perfekt in das Landschaftsschutzgebiet ein.


Es war eine tolle Veranstaltung bei optimalen Außenbedingungen, in der die Besucher vielfach zum Ausdruck brachten, wie harmonisch und zurückhaltend die geothermischen Anlagen sich in das Landschaftsbild einfügen würden. Die architektonischen Details der Gesamtanlage und das technisch beeindruckende Innenleben im Heiz- und Kraftwerk wurde staunend begutachtet und sehr gelobt. Einige Gäste äußerten, dass sie gerne wiederkommen würden und fanden die Möglichkeit dieser „Architektouren“, wo man eben Einblick hinter die Kulissen erhält, sehr gelungen!

Letzte Änderung: 26.06.2017 13:26 Uhr