Strom aus unerschöpflicher Quelle

Grüner Strom aus Laufzorn

Seit 18. Dezember 2014 betreibt die Erdwärme Grünwald das ORC-Stromkraftwerk in Laufzorn, erzeugt grünen Strom und speist ihn ins öffentliche Stromnetz ein.


„Wir haben die richtige Entscheidung für die richtige Technik getroffen“, sagt EWG-Geschäftsführer Andreas Lederle, „das ORC-Kraftwerk produziert besonders effizient Strom – die wesentliche Voraussetzung dafür, um dauerhaft Stromerlöse zu erwirtschaften. Damit lasten wir nachhaltig unsere Geothermiequelle aus – insbesondere in der wärmeren Jahreszeit, wenn weniger Heizenergie gebraucht wird. Vorrang hat natürlich auch weiterhin die sichere und wirtschaftliche Wärmeversorgung unserer Grünwalder Bürger.“



Das Stromkraftwerk Laufzorn …

… basiert auf der ORC-Technologie. ORC steht für Organic Rankine Cycle — bei diesem Verfahren werden Dampfturbinen mit einem anderen Arbeitsmittel als Wasserdampf betrieben. In Laufzorn wird Isobutan verwendet, ein umweltfreundliches, nicht toxisches Gas, das als Grundstoff in der Industrie bewährt ist und in handelsüblichen Feuerzeugen vorkommt.

Die Radialturbine ist für eine maximale Leistung von 4,3 MW ausgelegt, der Generator besitzt eine Nennleistung von 4,75 MVA. Die verstellbare Düseneinstellung der Turbinen garantiert einen hohen Wirkungsgrad auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und Thermalwasser-Massenströmen. Gekühlt wird das ORC-Stromkraftwerk mit Luftkondensatoren, die kurz „Lukos“ genannt werden. Das ORC-Stromkraftwerk stellt eine Leistung von bis zu 4.200 kW zur Verfügung. Das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch eines privaten Haushalts für ein Jahr - jede Stunde!

Wohin geht der grüne Strom?

Der in Laufzorn produzierte grüne Strom geht nicht direkt nach Grünwald — er geht in die sogenannte Direktvermarktung, die das Erneuerbare Energien Gesetz 2014 für den Strom aus EEG-Anlagen verbindlich vorschreibt.

loading . . .
01 Spatenstich 02 Fundament 03 Stahlbau 04 Stahlbau 05 Vorbereitung der Lukos 06 Lukos 07 Gehäuse Luko 08 Druckbehälter 09 Turbine 10 Verdampfer 11 Rohrleitungen 12 Zuleitung Thermalwasser 13 Kabelführung Lukos 14 ORC Leitung 15 Verrohrung Kühlung 16 ORC Draufsicht 17 ORC Totale 18 Turbinenhaus 19 Gewinderäder 20 Innenaufnahme ORC-Kraftwerk Schrägluftbild ORC-Kraftwerk Westansicht ORC-Kraftwerk Plan
Letzte Änderung: 13.12.2022 15:41 Uhr