Unsere Projekte

Das Heizkraftwerk

Spitzentechnologie in Laufzorn

Baubeginn für das Heizkraftwerk war im April 2011. Die Fertigstellung erfolgte im November 2012.

Für die Übertragung der Wärme sind Wärmetauscher notwendig. Das Tiefenwasser gibt seine Wärme an das Wasser im Fernwärmenetz ab und wird dann abgekühlt wieder in die Tiefe geleitet.

Das hochmoderne Heizkraftwerk beinhaltet neben den Wärmetauschern einen mit Öl betriebenen „Redundanz-Heizkessel“, der die Erwärmung des Wassers zum Beispiel bei Wartungsarbeiten ermöglicht.

Versorgungssicher und effizient

Seit 11. April 2013 liefert die EWG vom Heizkraftwerk Laufzorn aus geothermisch erzeugte Wärme nach Unterhaching. Die Wärmeleistung beträgt bis zu 20 MW.

Das Heizkraftwerk im Detail

Datenschutzhinweis

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.