Gas adé - willkommen Fernwärme!

Andrea Brunner gewinnt kostenlosen Hausanschluss der EWG

Anlässlich ihres 10jährigen Jubiläums verloste die Erdwärme Grünwald beim Tag der offenen Tür in Laufzorn einen kostenlosen Hausanschluss. Mehr als 60 Grünwalder Bürgerinnen und Bürger hatten ihr Interesse bekundet — und so war die Spannung groß, als sich die Lostrommel drehte. Als Glücksfee zog Anna-Lena Göppel, die zum EWG-Technikteam um Horst Wagner gehört, die Karte der Siegerin: Andrea Brunner / Geschwister-Scholl-Straße.


Für Andrea Brunner übernimmt die EWG die Kosten für den Standard-Hausanschluss in Höhe von 3.570 Euro — mit einem um ein Vielfaches größeren Gegenwert — und bis zu 30 Meter der Hausanschlussleitung.

 

Die Freude bei Andrea Brunner war groß — schon 2012 hatte sich die Mutter zweier erwachsener Töchter für einen Anschluss an die geothermische Fernwärme interessiert, das Thema aber aus familiären Gründen zurückgestellt. Zwischenzeitlich ist die Gasheizung bereits zwanzig Jahre alt, und „da passt‘s natürlich prima mit dem Losglück“, sagt Andrea Brunner lächelnd. Das Grundstück ist schon seit dritter Generation im Familienbesitz, auf dem Nachbargrundstück wohnt Andrea Brunners Cousin mit Familie, der bereits mit gutem Beispiel vorangegangen und an die Geothermie ange- schlossen ist. „Er ist sehr zufrieden, jetzt komme ich auch bald in den Genuss der Geothermie",


sabine_jaeger_stein_andrea_brunner_andreas_lederle_1

Andrea Brunner freut sich über noch mehr Nachhaltigkeit in der Geschwister-Scholl-Straße: hier beim Besuch von EWG-Geschäftsführer Andreas Lederle und EWG-Kundenberaterin Sabine Jäger-Stein.


sagt Andrea Brunner, „generell versuchen wir, unseren Garten  Schritt für Schritt nachhaltig zu gestalten, also z. B. Blumen und Sträucher zu pflanzen, die den Insekten und Tieren Nahrung und Unterschlupf bieten. Zur Nacktschneckenbekämpfung halten wir übrigens drei Laufenten, die auch sonst lustige Tiere sind und zur guten Laune beitragen. Der Umstieg von einem fossilen Energieträger auf Geothermie passt da gut ins Konzept.“


Die Politikwissenschaftlerin Andrea Brunner arbeitet in der Marketing- und Unternehmenskommunikation von FutureCamp — das Münchner Beratungsunternehmen begleitet die EWG bei der Teilnahme am EU-Emissionshandel. Der Emissionshandel ist das Hauptinstrument der Klimapolitik in Europa, um die CO2-Emissionen in der Staatengemeinschaft langfristig zu senken.


Bis Sommer 2019, so die gemeinsame Planung, soll der Anschluss an die geothermische Fernwärme gelegt sein. Andreas Lederle: „Einfach schön zu erleben, wie der Kreis der Energiewende-Fans in Grünwald wächst.“

Letzte Änderung: 25.10.2018 10:05 Uhr