KGAL in Grünwald entscheidet sich für Fernwärme aus Geothermie
Die KGAL GmbH & Co KG sagt Ja zur Fernwärme aus Geothermie. Ab Herbst 2012 soll der Firmenhauptsitz in der Tölzer Straße 15 in Grünwald mit Fernwärme geheizt werden. Die Wärmeleistung über die Erdwärme Grünwald beträgt 600 kW. Die Arbeiten für den Anschluss des Gebäudes an die vorhandene Fernwärmetrasse beginnen in Kürze.
Der KGAL Firmenhauptsitz in der Tölzer Straße 15 in Grünwald wird ab Herbst 2012 mit geothermisch erzeugter Fernwärme geheizt. Darüber freuen sich KGAL Geschäftsführer Carsten Eckert (links) und Grünwalds 1. Bürgermeister Jan Neusiedl.
„Wir setzen in allen Bereichen unseres Unternehmens auf Nachhaltigkeit“, so KGAL Geschäftsführer Carsten Eckert, „der Fernwärmeanschluss an die Geothermiequelle Laufzorn ist eine konsequente Ergänzung zu unserem Fotovoltaikdach — dem größten in Grünwald. Wir haben unsere Entscheidung für die Fernwärme sorgsam vorbereitet; entscheidend ist für uns das Bekenntnis zu regenerativ erzeugter Wärmeenergie und das langfristig überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis, das uns die Erdwärme Grünwald bietet.“
„Fernwärme ist für Privathaushalte und Unternehmen gleichermaßen interessant“, so Jan Neusiedl, Grünwalds 1. Bürgermeister, „wir freuen uns darüber, dass sich die KGAL für Wärmeenergie aus Geothermie und für die Zusammenarbeit mit der Erdwärme Grünwald entschieden hat. Dies ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg, die Grünwalder von den Vorteilen der geothermisch erzeugten Fernwärme zu überzeugen.“