Eine klare Entscheidung für die Zukunft der Gemeinde Grünwald

Wärme und Strom gehören zu den Grundbedürfnissen unseres Lebens. So wie frisches Wasser, saubere Luft, gesunde Nahrungsmittel, Zugang zu Bildung, technischem Fortschritt und Arbeit. All diese „Elemente“ prägen Lebensqualität und Wohlstand.


Der Energie kommt dabei eine Schlüsselrolle zu – denn die fossilen Energieträger Erdöl, Erdgas und Kohle sind endlich. Den regenerativen Energieträgern gehört die Zukunft. Neben Sonne, Wind und Biomasse ist dies in Oberbayern die Geothermie. Denn hier liegt der wasserhaltige Malm in einer Tiefe, die die wirtschaftliche Nutzung erlaubt.


Das ist die Ausgangsbasis. Von hier aus ist die Gemeinde Grünwald am 8. Oktober 2008 gestartet und hat das Projekt der Erdwärme Grünwald auf den Weg gebracht. Ein 100% kommunales Energieversorgungsunternehmen, das auf die heimische, regenerative Energie Geothermie setzt. Die Quelle sprudelt in Laufzorn, in der Nachbargemeinde Oberhaching.


Das EWG-Projekt ist wärmegeführt – denn im Vordergrund steht die versorgungssichere Wärmeversorgung Grünwalder Bürgerinnen, Bürger, Unternehmen, Institutionen und kommunaler Liegenschaften.


Doch weil die Bohrung ein so hervorragendes Ergebnis erzielt hat, hat sich der Gemeinderat auch für Strom entschieden. Das ORC-Stromkraftwerk in Laufzorn erzeugt seit Ende 2014 grünen Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Letzte Änderung: 13.12.2016 14:08 Uhr