62 km Fernwärmeleitungen in 7 Jahren Bauzeit

Gerade einmal zwei Monate nach Bestätigung der Fündigkeit, im August 2010, startete der Bau des Fernwärmenetzes. Seit Oktober 2011 fließt Wärme zuverlässig an Grünwalder Haushalte, Unternehmen und kommunale Liegenschaften wie Kindergärten, Schule und Rathaus.


Ende 2012 wurde die Haupttrasse des Grünwalder Fernwärmenetzes fertig erstellt: Sie führt von Laufzorn durch den Grünwalder Forst bis zum Gemeindegebiet in der Laufzorner Straße, geht über Eierwiese und Marktplatz zum Rathaus, von dort weiter über die Dr.-Max-Straße am Grünwalder Freizeitpark vorbei, quert dort die Münchner Straße und geht nördlich bis zur Bavaria Film. Von dort geht die Haupttrasse südlich über die Gabriel-von-Seidl-, Portenlänger-, Kaiser-Ludwig- und Josef-Sammer-Straße (Ostspange) wieder zurück zur Laufzorner Straße.


Ein echter Ringschluss!


Seit Herbst 2011 wird das Netz in Stichstraßen zur Haupttrasse nachverdichtet. Der Ausbau des Fernwärmenetzes geht planmäßig voran. Im Jahre 2016 erweiterte die EWG die Fernwärmetrasse um weitere rund 7,5 km. Das gesamte Fernwärmenetz der Erdwärme Grünwald hat jetzt ohne die Verbundleitung nach Unterhaching und ohne Hausanschlussleitungen eine Gesamtlänge von rund 57 km. 2017 kommen noch einmal 5,3 km hinzu, insbesondere in der Nördlichen und Südlichen Münchner Straße sowie der Tölzer Straße.

Auch der Kundenstamm der Erdwärme Grünwald wächst kontinuierlich. So steht die EWG kurz vor ihrem 1.000sten Wärmeliefervertrag, und in Grünwald sind Ende 2016 insgesamt bereits mehr als 1.760 Wohn- und Gewerbeeinheiten an die geothermische Fernwärme angeschlossen, eine Gesamtwärmeleistung von rund 40 MW.


Neben vielen Privathaushalten mit einzeln stehenden Häusern, Reihen- und Mehrfamilienhäusern setzen ja auch die kommunalen Fernwärmeabnehmer auf die Geothermie — das Gymnasium ebenso wie die Grundschule, die gemeindlichen Kindergärten, das Rathaus und der Freizeitpark. Auch Großkunden wie zum Beispiel Bavaria Film, FWU, KGAL und Schlosspassage, Alter Wirt und Café Fischer sowie das BRK-Alten- und Pflegeheim Haus Römerschanz und die Seniorenwohnanlage der Hans und Gerda Tremml-Stiftung sind ja seit Jahren an die Geothermie angeschlossen.


Die Erdwärme Grünwald realisiert die Energiewende in Grünwald und ist leistungsstarker Partner der Bürgerinnen und Bürger.



loading . . .
Netzausbau 01 Netzausbau 02 Netzausbau 03 Netz-Nachverdichtung 2014


Letzte Änderung: 23.09.2021 08:24 Uhr