Einladung zum Umwelttag am 09.04.2014
Am Freitag den 09.05.2014 findet am Wertstoffhof in Grünwald der Umwelttag der Gemeinde statt. Auch die Erdwärme Grünwald GmbH ist dort wieder für alle Fragen Ihrerseits vertreten.
Die EWG Fernwärmepreise bleiben unverändert
Jedes Jahr zum 30. April passt die Erdwärme Grünwald ja normalerweise ihre Fernwärmepreise an. Dieses Jahr nicht. Die nächste Preisanpassung erfolgt erst zum 1. Mai 2015. Dadurch kommt die Ende 2013 vom Gemeinderat entschiedene und ab 1. Mai 2014 geltende veränderte Preisgleitklausel und der 10%-Rabatt auf den Fernwärme-Arbeitspreis voll zum Tragen.
"Luftballon-Post" aus Oberbayern, Niederbayern und Tschechien
„Ein Erdwärme Grünwald-Luftballon kommt überall hin“, fasst EWG-Geschäftsführer Andreas Lederle die reiche Ausbeute des Luftballon-Postkarten-Rücklaufs zusammen.
Auftakt nach Maß: Geothermie Unterhaching erzeugt Fernwärme und Strom annähernd im Volllastbetrieb
Seit 1. Januar 2014 läuft die Wärme- und Stromerzeugung der Geothermieanlage Unterhaching unter „doppelter Flagge“ - die Erdwärme Grünwald GmbH ist ja jetzt bekanntlich zu 50% an der Geothermie Unterhaching Produktions GmbH & Co. KG beteiligt.
Weit über 1000 Besucher am Tag der offenen Tür
Die Erdwärme Grünwald begrüßt weit über 1.000 Besucher
beim Tag der offenen Tür im Geothermie-Heizwerk Laufzorn
Chinesische Delegation besucht das Geothermie-Heizwerk Laufzorn
Eine chinesische Delegation aus Tianjin, Hafenstadt und Industriezentrum im Nordosten der Volksrepublik China, nutzte den Tag der offenen Tür im Geothermie-Heizwerk Laufzorn, um sich aus erster Hand über die Nutzung der Tiefengeothermie zu informieren.
1.000ste mit Fernwärme beheizte Wohneinheit in Grünwald
Die Erdwärme Grünwald überreicht Herrn Dr. Christian Lang für die 1.000ste mit Fernwärme beheizte Wohneinheit einen Scheck über 5.000 Kilowattstunden geothermischer Wärme.
Tag der offenen Tür am Samstag den 08. Februar 2014
High-Tech zum Anfassen! Der Tag der offenen Tür im Geothermie-Heizwerk in Laufzorn.
Freuen Sie sich auf zukunftsweisende Technologie und ein informatives Miteinander.
Der EWG Fernwärme-Preis wird ab dem 1. Januar 2014 günstiger
Veränderung der Preisgleitklausel "Arbeitspreis" ab dem 1. Mai 2014
Im Dezember 2013 hat der Gemeinderat entschieden: Die Fernwärmepreise der Erdwärme Grünwald GmbH werden ab dem 1. Januar 2014 deutlich günstiger.
Grünwald und Unterhaching: Zwei Vorzeige-Geothermieprojekte intensivieren ihre Zusammenarbeit
Die Geothermiegesellschaften der beiden Gemeinden Grünwald und Unterhaching vertiefen ihre erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit: Mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Januar 2014 beteiligt sich die Erdwärme Grünwald GmbH (EWG) zu 50% an der Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG und deren Komplementärin, der Geothermie Unterhaching Produktions-Beteiligungs-GmbH.Landkreis München verleiht Energiepreis an Wärmeberbund von Erdwärme Grünwald und Geothermie Unterhaching
In einer feierlichen Ehrung am 5. Dezember verlieh der Landkreis München seine Umwelt- und Energiepreise. Den Energiepreis in der Kategorie „Gemeinden, öffentliche Einrichtungen und Gesellschaften“ erhielt der Wärmeverbund der beiden Kommunalunternehmen Erdwärme Grünwald GmbH (EWG) und Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG (GUH).
Versorgungssicherheit braucht eine stabile Basis
Die Erdwärme Grünwald GmbH (EWG) und die Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG (GUH) planen, ihre erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit zu intensivieren. Gemeinsames Ziel ist, die Versorgungssicherheit in beiden Gemeinden weiter zu steigern, Synergien zu erzielen und damit nachhaltig eine stabile Basis für die regenerative Wärme- und Stromerzeugung in Unterhaching und Grünwald zu erreichen.
Freitag den 22.11.2013 ab 12:00 Uhr geschlossen
Am Freitag den 22.11.2013 ist das Büro der Erdwärme Grünwald GmbH wegen technischer Wartungsarbeiten im Rathaus ab 12:00 Uhr geschlossen.
Wir werden die Quelle optimal auslasten
Erster Spatenstich fürs Geothermie-Stromkraftwerk der Erdwärme Grünwald in LaufzornGerade einmal eine Woche nach dem erfolgreichen Einbau der neuen Tiefenpumpe startet die Erdwärme Grünwald in Laufzorn den nächsten Projektschritt: den Bau des ORC-Stromkraftwerks.
Die neue EWG-Tiefenpumpe geht in Betrieb
Bisher hatte eine gemietete Interimspumpe in Laufzorn das 125-130° Celsius heiße Wasser aus über 4.000 Meter Tiefe zur Oberfläche gepumpt. Jetzt ersetzte die Erdwärme Grünwald diese Interimspumpe durch eine eigene Pumpe mit voller Leistung. Damit kann ab sofort die gesamte Schüttung von bis zu 160 Litern pro Sekunde für die regenerative Wärmeerzeugung genutzt werdenUmstellung Ihrer Einzugsermächtigung in ein SEPA-Lastschriftverfahren
Sie nutzen zur Zahlung Ihrer Rechnungen das bewährte Lastschriftverfahren. Durch die Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA – Single Euro Payments Area) wird dieses Verfahren auf ein europaweit einheitliches SEPA – Lastschriftverfahren umgestellt. Damit sind künftig auch grenzüberschreitende bargeldlose Zahlungen einfach und schnell möglich.
„Verlässlich und kosteneffizient“
Erdwärme Grünwald GmbH beschafft ihren Strom
ab 1. Januar 2014 strukturiert über die MVV Energie AG
Ab 1. Januar 2014 setzt die Erdwärme Grünwald GmbH auf die Strukturierte Strombeschaffung am Großhandelsmarkt. Als Dienstleister gewann sie dafür im Rahmen einer Ausschreibung die in Mannheim ansässige MVV Energie AG, eine kommunal und regional verankerte Unternehmensgruppe, die zu den führenden Energieunternehmen Deutschlands zählt.
TSV Grünwald e.V. geht im Erdwärme Grünwald-Trikot in die Offensive
Seit Beginn der Spielsaison 2013 / 2014 unterstützt die Erdwärme Grünwald GmbH die Fußballabteilung des Turn- und Sportvereins Grünwald e.V. als Hauptsponsor.
Jetzt Frühbucherrabatt sichern und 1.785,00 Euro sparen!
Liegt Ihre Immobilie im Ausbaugebiet 2013?
Dann haben Sie noch bis zum 30.09.2013 die Möglichkeit sich den Frühbucherrabatt zu sichern. Fragen dazu beantwortet Ihnen gerne unser Team.
„Tranzparenz zählt.“ - Geothermieausschuss der Erdwärme Grünwald tagt erstmals öffentlich.
Das größte Einzelprojekt der Gemeinde Grünwald, die Erdwärme Grünwald GmbH, hat seit Anbeginn des Projekts ein Aufsichtsgremium, den Geothermieausschuss. Dieser besteht aus 1. Bürgermeister Jan Neusiedl sowie den Gemeinderäten Dr. Wilhelm Knittel, Helmut Kraus, Ingrid Reinhart-Maier, Michael Ritz, Oliver Schmidt, Gerhard Sedlmair, Dr. Katja Victor-Becker und Stephan Weidenbach. Erstmals diskutierte jetzt der Geothermieausschuss einige Punkte auch im öffentlichen Teil.
zurück | 4 5 6 7 8 9 10 11 | weiter |