Frühbucherrabatt nur noch bis zum 30.06.2015
Sie haben Ihr Haus im Ausbaugebiet der Netznachverdichtung 2015 und daher noch bis zum 30. Juni 2015 die Chance, den Frühbucherrabatt in Höhe von € 1.785,- brutto zu nutzen.
Die Vorfreude der Belgier auf die „Ardwarmte“
Noch hat Flandern kein Geothermie-Projekt. Das soll sich ändern. Denn bis 2020 sollen fünf Geothermie-Heiz- und Kraftwerke im flämisch sprechenden Teil Belgiens stehen, bis 2030 sogar 25
Die Lust der Lions am Verbindenden
Nur wenige Tage nach dem Besuch der ehemaligen ukrainischen Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko kamen gleich drei Lions-Clubs (LC) nach Grünwald — der LC München Geiselgasteig, der LC Pullach und der LC Neufahrn mit Zweigclub Eching.
Tag der offenen Tür der EWG am Geothermie-Stromkraftwerk
Was in Bayern zum zweiten Mal stattfindet, ist ja bekanntlich schon Traditon- und so setzte die Erdwärme Grünwald die gute Tradition fort und lud die Grünwalder Bürgerinnen und Bürger zum dritten Tag der offenen Tür nach Laufzorn ein.
Hoher Besuch in Laufzorn
Zusammen mit einer kleinen ukrainischen Delegation kam heute Julija Tymoschenko, ehemalige Ministerpräsidentin der Ukraine, zur Erdwärme Grünwald nach Laufzorn.
EWG setzt auf Elektromobilität
„Der e-Golf passt prima in unser Konzept der Energiewende Grünwald. Wir sind damit vor allem im Gemeindegebiet unterwegs und so jederzeit schnell bei unseren Kunden.“
EWG ist jetzt „Gestalter der Energiewende“
Die Erdwärme Grünwald ist jetzt ganz offiziell „Gestalter der Energiewende“. Unter diesem Namen führt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie...
Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis
Professor Dr. Inga Moeck, seit Juli 2014 Professorin für Tiefengeothermie an der TU München, besuchte die Erdwärme Grünwald in Laufzorn
Reich der Mitte trifft Reich der Tiefe
Wer 1,4 Milliarden Menschen täglich mit Energie versorgen muss, will natürlich wissen: Wie machen’s andere? Und welchen Part können dabei regenerative Energien spielen?
Grüner Strom aus Geothermie
Seit Donnerstag-Abend, 18. Dezember 2014, betreibt die Erdwärme Grünwald GmbH das ORC-Stromkraftwerk in Laufzorn. Damit ging die Betreiber-Verantwortung vom beauftragten Konsortium aus Atlas Copco Energas GmbH und GMK Gesellschaft für Motoren und Kraftanlagen GmbH auf die Erdwärme Grünwald über.
Gemeinsam fürs Miteinander
Die Erdwärme Grünwald spendet zu Weihnachten 3.000 Euro an die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. „Die Nachbarschaftshilfe leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zum gelebten Miteinander in Grünwald“...
Zwei gute Nachrichten zum Jahresende...
die erste gute Nachricht betrifft den Rabatt, den Ihnen die Erdwärme Grünwald GmbH seit 1. Januar 2014 auf Ihren Fernwärme-Arbeitspreis gewährt...
Auf Informationsreise: Gemeinderat Holzkirchen besucht Erdwärme Grünwald in Laufzorn
Was macht ein kommunales Geothermieprojekt erfolgreich? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, reiste Holzkirchens 1. Bürgermeister Olaf von Löwis mit rund 20 Mitgliedern seines Gemeinderates zur Erdwärme Grünwald nach Laufzorn.
Rathaus adé! Willkommen in der Tölzer Straße 19!
Seit ihrer Gründung im Oktober 2008 hat die Erdwärme Grünwald GmbH (EWG) ihren Sitz im 3. Obergeschoss des Rathauses. Jetzt zieht die 100%ige Tochter der Gemeinde, die die Energiewende Grünwald auf Basis der Geothermiequelle Laufzorn voran bringt, in neue Räume.
Geothermieausschuss am 06.11.2014
Am 06.11.2014 findet um 19:00 Uhr im 2. Obergeschoss des Rathauses die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses statt.
TIGER besucht Erdwärme Grünwald
TIGER rief, und gut 20 Journalisten und Geothermie-Experten kamen. TIGER ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Verbundprojekt „Tiefe Geothermie: Akzeptanz und Kommunikation einer innovativen Technologie“.
Besuch in Laufzorn vom anderen Ende der Welt
Wer aus Neuseeland kommt, ist mit Geothermie vertraut. Denn das Land am anderen Ende der Welt liegt auf zwei Erdplatten, die in Bewegung sind. So schiebt sich unter der Nordinsel eine Platte langsam unter die andere, was zu enormer unterirdischer Wärme und Vulkanismus führt.
Feuerwehr-Übung am EWG Geothermie-Heizwerk Laufzorn
Vorbereitet für den Fall dass — unter diesem Motto führten die Freiwilligen Feuerwehren von Oberhaching, Oberbiberg und Ottobrunn am Abend des 6. Oktober eine Übung am Geothermie-Heizwerk und dem im Bau befindlichen Geothermie-Stromkraftwerk der Erdwärme Grünwald in Laufzorn durch.
Fernwärme-Gespräch mit der EWG am 25. Juni 2014
Am Mittwoch den 25. Juni 2014 von 16:00 bis 19:00 Uhr findet das zweite Fernwärme-Gesprächen direkt an der Nachverdichtung 2014 statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Erdwärme Grünwald ehrt die Sieger beim Luftballon-Weitflug-Wettbewerb
Als Simon Jaeger aus Oberhaching am 8. Februar beim Tag der offenen Tür im Geothermie-Heizwerk Laufzorn eine Postkarte ausfüllte und an zwei heliumgefüllten Erdwärme-Grünwald-Ballons in den Himmel steigen ließ, konnte er nicht ahnen, welch weiten Weg sie noch vor sich haben würde.
zurück | 3 4 5 6 7 8 9 10 11 | weiter |