Aufwendige Bauarbeiten an der Tölzer Straße
Neue Entwässerungseinrichtungen erfordern ca. neun Monate Bauarbeiten ab März 2017. Tölzer Straße ist in dieser Zeit nur ortsauswärts befahrbar.
Die Tölzer Straße — eine Staatsstraße und dem staatlichen Bauamt Freising im Unterhalt zugeordnet — ist eine von Grünwalds Hauptverkehrsstraßen; bauliche Eingriffe sind daher besonders sorgsam vorzubereiten. So haben das Straßenbauamt in Abstimmung mit der Gemeinde Grünwald für 2017 eine kombinierte Baumaßnahme in der Tölzer Straße geplant: neue Entwässerungseinrichtungen und die Verlegung der Fernwärmeleitung. Die Bauarbeiten starten wetterabhängig Anfang bis Mitte März 2017 und werden rund neun Monate in Anspruch nehmen. In einem gemeinsamen Konzept haben Straßenbauamt München, Polizei und das Ordnungs- und Tiefbauamt der Gemeinde Grünwald festgelegt, dass die Tölzer Straße als Einbahnstraße ortsauswärts während der gesamten Bauzeit genutzt werden kann. Entsprechende Ampelregelungen und Umleitungsstrecken werden zeitnah bekannt geben.
Warum sind die Entwässerungseinrichtungen notwendig?
Bei den immer häufiger auftretenden Starkregenereignissen wird der Straßenraum im Bereich der Tölzerstraße 2-4 des Öfteren überschwemmt, weil das Wasser aufgrund der vorhandenen Entwässerungseinrichtungen nicht schnell genug ablaufen kann. Auch angrenzende Keller und Tiefgaragen in diesem Bereich sind dann von Überschwemmungen betroffen. Am 16. November 2015 berichtete die Verwaltung darüber öffentlich im Bauausschuss; einstimmig wurde die Verwaltung dann mit der Planung und Umsetzung der notwendigen tiefbautechnischen Maßnahmen beauftragt. Als Fachplaner holte die Gemeinde Grünwald in Abstimmung mit dem Straßenbauamt München das Ingenieurbüro Martin Färber aus München an Bord.
Das Straßenbauamt München sieht den Bau von Entwässerungseinrichtungen an der Tölzer Straße als Gemeinschaftsmaßnahme vor, denn neben der Staatsstraße sind auch angrenzende gemeindliche Straßenteilflächen wie Geh- und Radwege zu berücksichtigen. Die Baukosten teilen sich Straßenbauamt München und Gemeinde Grünwald. In der Tölzer Straße werden insgesamt 42 Entwässerungs-Schachtbauwerke mit jeweils bis zu 6 Meter Tiefe sowie zusätzliche Filteranlagen gebaut. „Durch die Lage des Marktplatzes und des sogenannten „Tölzer Berges“ kam es bei starken Regenschauern immer wieder zu Überschwemmungen in der dazwischen liegenden Senke, teilen die Freiwillige Feuerwehr Grünwald und die Gemeinde Grünwald mit, „die neuen Entwässerungseinrichtungen machen damit Schluss. Davon profitieren die direkten Anwohner ebenso wie alle Verkehrsteilnehmer.“
Auch die geothermische Fernwärme erreicht 2017 die Tölzer Straße
Seit Herbst 2010 baut die Erdwärme Grünwald das gemeindliche Fernwärmenetz — 2017 steht das Finale an: Dann wird die Geothermie auch in Grünwalds Hauptverkehrsstraßen Tölzer Straße (bis zur Ortsstraße Am Wildwechsel), Emil-Geis-Straße sowie Südliche und Nördliche Münchner Straße nutzbar sein. „In der Tölzer Straße schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe“, teilt die Geschäftsführung der Erdwärme Grünwald mit, „so nutzen wir die Maßnahmen zum Einbau der Entwässerungseinrichtungen, um auch die Fernwärmeleitungen zu verlegen. So ist es möglich, diese große Baumaßnahme innerhalb von nur rund neun Monaten durchzuführen. Erfahrungen, die wir beim Ausbau des Fernwärmenetzes in den vergangenen Jahren gewonnen haben, setzen wir dafür zielgerichtet ein.“
Tölzer Straße ortsauswärts durchgehend befahrbar
Die Tölzer Straße wird während der gesamten Baumaßnahme einspurig ortsauswärts befahrbar sein — das sieht das gemeinsame Konzept von Straßenbauamt München, der Polizei und dem Ordnungs- und Tiefbauamt der Gemeinde Grünwald vor. So soll sichergestellt werden, dass der Verkehr fließt und sich am Marktplatz nicht staut.
Das Linientaxi und die Busse fahren wie bisher; sollte die Verlegung von Haltestellen erforderlich sein, werden die Bürgerinnen und Bürger darüber frühzeitig informiert. Unmittelbare Anlieger und Gewerbetreibende in der Tölzer Straße werden ihre Grundstücke jederzeit erreichen können. Umleitungsstrecken und Ampelregelungen werden vom Straßenbauamt angewiesen, der Schwerverkehr wird großräumig umgeleitet.
Über den genauen Beginn der Maßnahmen und den Baufortschritt werden wir Sie rechtzeitig und kontinuierlich informieren.
Durch die Bauarbeiten kann es zu Beeinträchtigungen kommen, zum Beispiel beim Parken und in der Straßenführung. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.
Haben Sie Fragen zu den Bauarbeiten? Dann sprechen Sie bitte mit der Erdwärme Grünwald,
Telefon 089 / 6 20 30 85 25 oder per Mail an info@erdwaerme-gruenwald.de.
Oder mit Stefan Seitz, Geschäftsführer des mit der Bauüberwachung beauftragten Unternehmens BauQuS Bau- und Qualitätssicherung Seitz. Sie erreichen ihn unter
Telefon 0 15 25 / 9 93 12 40 und per Mail an info@bauqus-gmbh.de.
Ofizieller Pressetext der Gemeinde Grünwald: Sperrung Tölzer Straße