So kommt die Wärme in Ihr Haus
Drei Wasserkreisläufe sind erforderlich, damit es bei Ihnen warm wird:
- der Wasserkreislauf aus Produktions- und Reinjektionsbohrung in Laufzorn,
- der Wasserkreislauf aus Vorlauf- und Rücklaufrohr im Fernwärmenetz
- und der Wasserkreislauf Ihres hauseigenen Heizungssystems.
Diese drei Wasserkreisläufe sind geschlossene Systeme: Es wird also kein Wasser aus dem einen in den anderen übergeben, sondern nur die Wärme des Wassers. Das passiert per Wärmetauscher — Anlagenteile im Heizwerk Laufzorn wie in Ihrer Hausanschlussstation, die Wärme aus dem einen Wasserkreislauf in den anderen übertragen. Heiß kommt das Wasser an und kehrt, nachdem es seine Wärme abgegeben hat, abgekühlt zurück.
Natürlich steckt hinter diesem einfachen Prinzip modernste Hochtechnologie. Angefangen von den zwei gesicherten Bohrlöchern über die beiden Pumpenanlagen, die das heiße Wasser aus der Produktionsbohrung nach oben zum Heizwerk und vom Heizwerk in den Fernwärmekreislauf pumpen, bis hin zu den Wärmetauschern, die im Großen (in Laufzorn) wie im Kleinen (in Ihrer Hausanschlussstation) dauerhaft effizient arbeiten. Hinzu kommt die differenzierte Messtechnik zur Überwachung des Systems in all seinen Teilen. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst!